SELBSTTEST
Darüber hinaus kann eine Spielsucht zu psychischen Problemen führen, da das Spielverhalten in Stresssituationen leicht außer Kontrolle geraten kann. Die soziale Isolation ist ebenfalls eine Konsequenz der Glücksspielsucht. Der Kontakt mit Freunden und Familienmitgliedern wird immer weniger und man grenzt sich von der Gesellschaft aus.
Es müssen mindestens 4 Kriterien über einen Zeitraum von 12 Monaten vorhanden sein. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen. Zur Lösung meiner finanziellen Probleme habe ich mich auf andere abgestützt. Ich habe häufig an vergangene Spiele gedacht oder zukünftige Spielaktivitäten geplant. Ich habe wiederholt erfolglos versucht, mein Spielen einzuschränken oder aufzugeben. Spielsüchtige verheimlichen oft die Häufigkeit und Dauer ihres Spielens.
Kontakte zur „Spielszene“ nehmen zu, Spielzeiten werden länger. Klassische Verlaufsbeschreibungen – zum Beispiel Einstiegs-, Verlust- und Suchtphase – können helfen, Dynamiken zu verstehen. Verläufe sind nicht streng linear; Rückfälle oder Phasenwechsel sind möglich. Trotzdem gibt er gute erste Anhaltspunkte, vor allem, wenn du antwortest, dass du immer öfter das Zocken brauchst, dich dabei schlecht fühlst, dich schämst usw.
- Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
- Es kann sein, dass Ihr Angehöriger andere Probleme hat, die nicht unbedingt mit Glücksspiel zu tun haben.
- Sie lernen Ihr Verhalten besser kennen und erhalten ein aussagekräftiges Feedback zu Ihrem Glücksspielverhalten.
- Ein finanzieller Gewinn kann das Erkennen von problematischem Spielverhalten sogar erschweren.
- Stress, Depressionen und Angststörungen treiben viele Menschen zum Glücksspiel, um negative Gefühle zu verdrängen.
Spielsucht: Machen Sie den Selbsttest
Sie sind zwar kein sicherer Nachweis einer Spielsucht, können aber Hinweise online casinos paysafecard darauf geben. Problematisches Spielverhalten ist ein Hinweis auf eine mögliche Spielsucht, ist mit dieser aber nicht gleichzusetzen. © Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte & Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. Die folgenden Fragen helfen uns, mehr über die Nutzerinnen und Nutzer dieses Tests zu erfahren. Wegen dem Spielen habe ich wichtige berufliche oder private Beziehungen gefährdet oder verloren. UnserSelbsttest richtet sich an Spielerinnen und Spieler, die ihr Spielverhalten überprüfen wollen.
Leider können die Symptome einer Spielsucht von Angehörigen kaum erkannt werden. Wie soll man die Gedanken und Emotionen des Betroffenen kennen? In den meisten Fällen ist man während des Spielens nicht anwesend oder kennt die finanzielle Situation des Spielers nicht in allen Details.
Deine weitere Teilnahme am Glücksspiel kann sich noch stärker negativ auf Dein Leben auswirken. Angesichts der Probleme, die sich bei Dir im Zusammenhang mit dem Spielen zeigen, solltest Du Deine Glücksspiel-Teilnahme einstellen und Dir Hilfe holen. Unser Selbsttest zu Alkohol, Tabak, Cannabis, Glücksspiel und Stress hilft Ihnen dabei – online, anonym, interaktiv. Wie bei allen Suchtkrankheiten ist auch wichtig, dass die Einsicht bei den Menschen von allein einsetzt. Denn nur dann bestehen reelle Chancen, denjenigen von seiner Sucht abzubringen.
Auch persönliche Beziehungen wie Freundschaften, Ehen oder Partnerschaften allgemein werden bei Spielsüchtigen auf eine harte Probe gestellt. Denn es ist nicht nur der Betroffene selbst, der unter dieser Situation leidet. Nicht selten gingen an der Spielsucht Ehen zugrunde oder Freundschaften zerbrachen.
Von Spielsucht spricht man, wenn das Spielen nicht mehr kontrolliert werden kann – selbst dann, wenn es negative Folgen hat. Entscheidend ist also nicht, wie oft jemand spielt, sondern ob das Spielverhalten das Leben beeinträchtigt. Suchtprävention zielt darauf ab, gesundheitliche und soziale Schäden durch Glücksspielsucht vorzubeugen.
Schildern Sie Ihre Sorgen und Beobachtungen, ohne dabei zu bewerten oder über das Verhalten zu urteilen. Versuchen Sie, das Gespräch ruhig zu führen, und drängen Sie nicht. Akzeptieren Sie auch, wenn Ihr Angehöriger gerade keine Lust auf ein Gespräch hat, und versuchen Sie es dann einfach nach einiger Zeit wieder. Selbsttest sind Kurzfragebogen, die das eigene Verhalten in Bezug auf eine Verhaltenssucht analysieren. Sie sind einfach zu bedienen, dauern nur kurz und geben eine Einschätzung darüber ab, ob das eigene Verhalten schon problematische Züge annimmt oder nicht.
Schulen und Jugendeinrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung junger Menschen. Betroffene erleben häufig einen Kontrollverlust über ihr Spielverhalten. Sie fühlen sich machtlos gegenüber dem Drang zu spielen und empfinden Stress, wenn sie nicht spielen können. Sie spielen zum Vergnügen und Ihr Spielverhalten ist unproblematisch und hatte bisher keine negativen Konsequenzen.
Dein Wegweiser aus der Spielsucht
Das Gespräch mit einem Experten kann so ein Test nicht ersetzen. Spielsucht-Tests gibt es einige im Internet, auch auf HilfebeiSucht.de. Surfe ruhig einmal, es gibt solche mit 5 Fragen und solche mit zwanzig. Letztendlich werden bei einem Spielsucht-Test immer deine Verhaltensweisen und deine Gefühle erfragt. Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind.
Sie helfen beim Umgang mit den Auswirkungen der Sucht auf das soziale Umfeld. Selbsthilfegruppen bieten einen geschützten Raum für den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Sie fördern gegenseitige Unterstützung und Motivation zur Abstinenz. Stimmungsstabilisierende Medikamente können bei Patienten mit bipolarer Störung und Spielsucht hilfreich sein. Der Einsatz von Medikamenten sollte immer in Absprache mit einem Facharzt erfolgen. Hormonelle Faktoren können das Suchtverhalten beeinflussen.
Viele vernachlässigen Verpflichtungen und soziale Kontakte. Eine kontinuierliche Nachsorge ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Regelmäßige Treffen mit Selbsthilfegruppen oder Therapeuten helfen, Rückfälle zu vermeiden. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) stellt relevante Informationen für Betroffene und Angehörige bereit. Diese Materialien können beim Verständnis und Umgang mit Glücksspielsucht unterstützen. Anbieter sind verpflichtet, Präventionskonzepte umzusetzen.
Diese Einrichtungen bieten professionelle Unterstützung und helfen Betroffenen, Wege aus der Spielsucht zu finden. Informationskampagnen klären über Risiken und Anzeichen problematischen Spielverhaltens auf. Sie vermitteln Strategien zum verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen. Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein zentraler Bestandteil der Spielsuchtbehandlung.
Es ist jedoch entscheidend, diese Angebote und die damit verbundenen Bedingungen richtig zu verstehen. Kontrollverlust, Vorrang des Spielens vor anderen Lebensbereichen, Fortsetzen trotz Schaden. Entzugssymptome wie Unruhe, Gereiztheit oder Schlafstörungen können auftreten. In Einzelfällen werden zur Geldbeschaffung grenzüberschreitende oder illegale Handlungen versucht – das ist kein DSM-5-Kriterium mehr, kann aber als Folge vorkommen. Es kommt zu Konflikten, Leistungsabfall und zunehmender finanzieller Belastung. Glücksspiel wird als Freizeitaktivität erlebt; erste Gewinne stärken Zuversicht und Erwartung.